Dienstag, 30. Januar 2018

420 Planung 2018.

Hier geht's zum Programm 2018 der 420er.

Alle Teams, welche zum Carnival Race fahren, senden die Anmeldung bis 11.02.2018 per Mail als PDF ein. Alle anderen bitte bis am 25. Februar 2018. Gibt es Fragen oder Unklarheiten z. B. zur Team Zusammenstellung meldet euch bitte bei Monika (ab 05.02. wieder im Land).

Und hier gleich ein paar Details zur Organisation für die internationalen Aktivitäten bis zur CIMA:

- die TYC Busse inkl. Trailer werden nach den Barcelona Trainings von Joaquim und Damir nach Aregai/Imperia ITA gefahren
- für die Trainings in Aregai/Imperia ITA gibt es ideale Zugsverbindungen
- ans Carnival Race fahren Linus, Noé, Jo Anna, Angela, Nick und Till am 21. Februar um 8 Uhr mit Brunos Bus (Fahrerin Mone) nach Aregai/Imperia
- Jo Anna/Angela: bitte den 420 SUI 55544 zwischen dem 17. und 20.02. verladen
- der Bus fährt mit den gleichen Personen am Montag, 26. Februar wieder zurück in die Schweiz
- die TYC Busse, Trailer und Boote bleiben bis zum Oster Training in Aregai/Imperia
- Nach dem Ostertraining in Imperia fahren Joaquim und Mone am 03.04. die beiden TYC Busse inkl. Trailer und den 420ern SUI 55553, SUI 55554, SUI 55552, SUI 55545, SUI 55958 und SUI 55544 nach Lugano. Die Segler nehmen den Zug von Aregai/Imperia in die Schweiz.
Wichtig: die Zugsreisen machen wir insbesondere auch, da es sich um das Oster Weekend handelt und wir das Wochenende darauf gleich wieder in Lugano sind.
- die 420er Segler reisen mit dem Zug nach Lugano für die PM
- am Montag, 09.04., nach Lugano reisen alle zusammen nach Frankreich (entweder Training Regional Kader oder TP Silber Gruppe) Sofern Segler der TP Gold Gruppe nicht am Training vor der CIMA mit dem Regional Kader teilnehmen, reisen diese individuell z. B. mit dem Zug nach Frankreich
- Nach der CIMA am 21.04. reisen die Segler zusammen mit den TYC Bussen in die Schweiz zurück

Noch zu klären gilt, wer mit welchen Booten die Trainings im März auf dem Thunersee segelt, da die sechs Boote in Aregai/Imperia sind. Weitere Informationen dazu folgen.

Fragen oder Inputs eurerseits immer gerne an junioren@thunersee-yachtclub.ch

Mittwoch, 17. Januar 2018

Swiss Sailing Leaque Youth Cup 2018 - Interne TYC Bewerbung bis am 31. März 2018

Die Swiss Sailing Leaque hat einen Youth Cup lanciert, welcher erstmals im 2018 stattfindet.

Dieser findet vom 19.-21. Oktober 2018 in Tenero statt.

Der TYC kann sich für einen Startplatz anmelden d. h. für ein Team von 4-5 Seglern. Da wir mehr als 5 Junioren sind, könnt ihr euch als Team bis am 31. März 2018 per Mail an junioren@thunersee-yachtclub.ch bewerben. Jede/r Junior/in kann sich nur einmal mit einem Team bewerben. Die Kosten werden über das TYC Junioren Budget finanziert.

Bei der Bewerbung als Team gelten Kritieren wie realistischer Trainingsplan, vielversprechende aber auch innovative Teamzusammenstellung (fünf Segler und ein Coach), D-Schein von mindestens zwei Crew-Mitgliedern, Junioreninnen und Junioren zwischen 14 und 21 Jahren, aktive/r TYC Junior/in im Junior Sailing Team und eurem Team Commitment. Die Bewerbung erfolgt per Mail mit einem Umfang von maximal einer bis zwei A4 Seiten.

Die Vergabe erfolgt durch das TYC Junioren Leiterteam (exkl. involvierter Segler) und wird bis Ende April 2018 erfolgen.



Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Aero- und Hydrodynamik des Segels - Seminar in Oberhofen

Die Segelschule Thunersee und der Regattaclub Oberhofen bringen das erfolgreiche Seminar "Aero- und Hydrodynamik des Segelns 2.1" an den Thunersee.

Also auch für Weiterbildung im Winter ist gesorgt. Das Seminar ist jeweils ein Erfolg. Darum wer sich rechtzeitig anmeldet, ist im Vorteil.

Hier geht's zur Ausschreibung.

https://www.dropbox.com/s/qbbxdbltb6p997g/2018_01_Einladung%20Aero-Hydr%20Segeln.pdf?dl=0

Montag, 20. November 2017

420 Planung 2018

Hier ein "kleiner" Vorgeschmack auf die 420er Saison 2018.

Wie immer gilt: Regionales vor Nationalem und Internationalem. Falls nicht bereits geschehen, plant zusammen eure Saison. Bei Fragen können wir diese gerne anlässlich des Fondue Essens nach dem Einwintern klären.

Dienstag, 14. November 2017

420/470 Einwintern - wer ist beim Fondue dabei?

Damit Jürgen Wägelein auch genügend Fondue organisieren kann, sollten wir ihm ganz schnell mitteilen, wer alles nach dem Einwintern zum Fondueessen bleibt. Darum tragt euch bitte auf dem Doodle ein, damit wir wissen wer der Einladung folgt. MERCI!

Mittwoch, 1. November 2017

420/470 Einwintern - neue Zeit & Fondue im Anschluss

Wie geplant findet unser Einwintern am 26. November statt. Nebst dem Einwintern der im Club vorhandenen Junioren Jollen, gibt es auch noch zwei, drei andere Arbeiten zum Erledigen. 

Neu beginnen wir um 13 Uhr im TYC. Ich freue mich, wenn alle pünktlich sind, so dass wir nur einmal die anstehenden Arbeiten verteilen müssen.

Im Anschluss (ab ca. 17 Uhr) gibt es für alle noch ein Fondue. Ob Outdoor oder Indoor finden wir noch heraus. Aber ihr seid sicher gut bedient - auch fürs Einwintern - wenn ihr warme Kleider mitbringt.

Dabei sein ist Ehrensache!

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Kraft- und Ausdauertraining - noch liegt immer noch mehr drin!

Die Leistungstests im Talentpool und letzte Woche im Training in Cadiz haben euch gezeigt, dass es nach wie vor nicht reicht und Potenzial vorhanden ist. Auch beim Segeln merken wir, dass noch einiges drin liegt.

Mehrheitlich braucht es mehr Training! Und Hand aufs Herz - wer hat den von Joaquim verteilten Trainingsplan durchgezogen?

Noch braucht ihr mehrheitlich kein teures Fitness Abonnement. Sucht euch Trainingsgspänli und plant eure Woche so, dass täglich ein Training - Kraft oder Ausdauer - Platz hat.

Reicht der Trainingsplan von Joaquim nicht mehr aus, dann sagt uns dies bei nächster Gelegenheit in Cadiz und wir können für die Trainingswoche im November etwas vorbereiten.

Aufbau-Trainingsplan Joaquim

Wochenplan PDF / XLS

Buch "Fit fürs Segeln"
Das Buch ist schon etwas älter und inzwischen vergriffen. Aber dennoch hat es viel hilfreiches drin. Z. B. auch zur Zielformulierung. Durchaus Lesenswert.
Hier die Links auf die verschiedenen Kapitel des Buchs:
Seite 1-19
Seite 20-39
Seite 40 - 59
Seite 60 - 79
Seite 80 - 99
Seite 100 - 119
Seite 119 - 134

Dienstag, 17. Oktober 2017

Update 420/470 Wintertraining

Die Bootszuteilung fürs Wintertraining steht. Da zahlreiche 420er in Cadiz stehen, haben wir improvisiert und einige 420er Segler dürfen ihre Erfahrungen auf dem 470er machen. Das heisst auch, dass wir uns sehr freuen, wenn ihr an der 470 Lebkuchen vom 28./29. Oktober 2017 mitsegelt.

Meldet euch bitte bis am kommenden Samstag je nach dem für die 420 oder 470 Lebkuchen online an.

Das SUI 4 steht an der Lebkuchen (bei schönem Wetter ;-) nicht zu Verfügung. Da Till aber mit Stefu segelt, schlage ich vor, dass z. B. Nick mit Linus die 470er Lebkuchen auf dem 1426 segeln kann. Sprecht euch bitte ab.

Ich habe gemäss diesen Ausführungen das Doodle aktualisiert und ihr findet da auch die Bootszuteilung.

Wir sehen uns am Samstag im TYC und ich kann euch je nach Bedarf noch fehlendes Material wie Segel oder Fockdrähte für die 470er rausgeben.

Sonntag, 15. Oktober 2017

SST Teamdatalog für Segler mit Swiss Olympic Talent Card

Hier nun mal schriftlich den Umgang bezüglich dem Teamdatalog:

Segler mit der SOTC Regional:
Die Planung trage ich ein. Ihr tragt unter „Report“ eure Aktivitäten wie Training, Regatten, Kraft- und Ausdauertraining, Mental Training, Arbeiten am Boot, etc. selber ein.

Segler mit der SOTC National:
Die regionalen Aktivitäten wie Mittwoch- oder Samstagtraining, Mental Training, Kraft- und Ausdauertraining sprich alles was nicht Talentpool/YT ist, tragt ihr selber unter „Report“ ein.
Die SST Aktivitäten werden meines Wissen vom SST Coach reportet. Da beachtet ihr bitte Anweisungen des SST Coach.

Das Handling des Tools lasst ihr euch am Besten von den Teams, welche bereits im letzten Jahr im Talentpool waren, erklären. Es gibt auch eine App in der ihr Offline jeden Tag auch im Ausland eure Aktivitäten eintragen könnt (ohne Roaming) und sobald ihr wieder in einem Netz seid, werden diese auf dem Server aktualisiert.

Tragt ihr Aktivitäten ein, macht ihr dies immer unter eurem Namen und nicht unter einer Gruppe/Team z. B. "TBSV".

Es ist in eurem eigenen Interesse Teamdatalog auszufüllen. Fehlt uns bei Bedarf der Aktivitätsnachweis kann ich dies auch nicht ändern.

Freitag, 13. Oktober 2017

420/470 Hallentraining

Wie gehabt, findet auch dieses Jahr wieder das vom RCO organisierte Hallentraining in Oberhofen statt.

jeweils Dienstags ab 17. Oktober
von 18:30 bis 20:00

Viel Spass!

Sonntag, 8. Oktober 2017

Alle Opti-Gruppen - Einwintern Mittwoch 25. Oktober 2017

Treffpunkt aller Gruppen: 15.30 Uhr im TYC vor der Remise.

Programm: Jeder Segler putzt seinen Opti (Privat oder Club). Bei schönem Wetter werden wir noch gemeinsam das Optigestell mit einer Winterblache decken.

Anschliessend gibt es noch etwas zum «Schnouse» und einen kleinen Austausch über die vergangene Segelsaison.

Schluss wird ca. 18.30 Uhr sein.

Opti Lebuchenregatta 21./22. Oktober 2017

Teilnehmer (gemeldet): Anja, Jenny, Sven, Loic, Lev, Linus, DidrikMaily

Betreuung: Rahel und Fränzi

Treffpunkt: 11.00 Uhr schleppbereit im TYC (Opti aufgeriggt/ in Segelkleider)

Wir werden die Wägeli aufs Motorboot laden und nach Hilterfingen schleppen und dort an Land gehen.

Nach der Regatta am Samstagabend gehen wir in Hilterfingen an Land und lassen die Optis über Nacht dort. Kinder können in Hilterfingen abgeholt werden oder mit dem Motorboot wieder zurück in den TYC kommen. Treffpunkt wird am Sonntag entweder direkt in Hilterfingen sein oder es besteht die Möglichkeit vom TYC mit dem Motorboot nach Hilterfingen zu fahren.

Startgeld: CHF 20.-- (bitte am Samstag zum Treffpunkt bereit haben)

Verpflegung: Bitte genügend Getränke und Verpflegung mitnehmen (Wasser und Land).

Wann es am Samstag fertig ist, kann nie im Voraus bestimmt werden, kommt immer auf Windverhältnisse drauf an. Wann es am Sonntagmorgen losgeht, weiss man jeweils erst am Samstag nach der Regatta.

Montag, 2. Oktober 2017

TYC Herbstversammlung - Save the date!

Am 23. November 2017 um 20 Uhr findet die TYC Herbstversammlung statt. Offizielle Einladung bekommt ihr mit dem Mitgliederversand noch per Post zugestellt.

Ich erwarte an diesem Abend alle 420 und 470 TYC Segler an der Versammlung. Einmal pro Jahr seid ihr dies eurem Club "schuldig" und es macht sich enorm gut, wenn ihr zahlreich an der Versammlung dabei seid!

Also im Kalender eintragen und kurz vor der Versammlung einen TYC Junioren Tisch reservieren.

Samstag, 30. September 2017

420 & 470 Wintertraining & Einwintern

Am 21. Oktober startet das 420/470 Wintertraining im RCO. Verantwortlich ist Stefan Seger.

Wir treffen uns am 21.10. um 10 Uhr segel- oder schleppbereit - je nach Wind - im TYC. Wer am 21. nicht teilnimmt, organisiert sich selber, dass das Boot fürs nächste Training rechtzeitig im RCO steht.

Denkt daran jeweils auch die Hallensportbekleidung mitzubringen.

Bitte tragt euch je Team auf dem Doodle ein, damit wir wissen wieviele Boote pro Training und an der Lebkuchen Regatta teilnehmen. https://beta.doodle.com/poll/anh876vk6vvzkeue

Am 25.11. kommen alle Boote - ausser die GYC Boote - fürs Einwintern in den TYC. Das Einwintern beginnt am 26.11. um 11 Uhr und es kommen alle Segler helfen. Auch wenn eure Boote in Cadiz oder für Imperia/Palamos verladen sind.


Mittwoch, 20. September 2017

Regatta Planung - Update zum "ich weiss nicht mehr".

Hier erneut das Update. Es hat insbesondere folgende Änderungen gegeben:

- 420 Trailer nach Kreuzlingen in Thalwil hinstellen. Anreise nach Thalwil erfolgt individuell und daher wohl mehrheitlich mit dem Zug
- 55777 kommt nicht nach Thalwil und das 55544 nicht nach Kreuzlingen
- Bus 2 muss nach Kreuzlingen am Sonntag Abend bei der AMAG Thun hingestellt werden und der Schlüssel in den Schlüsselbriefkasten geworfen werden. Boot 55554 muss vorher abgeladen werden

Ausweise je Trailer werden euch heute anlässlich des Trainings pro Auto abgegeben.

Montag, 18. September 2017

Update Regattaplanung - wichtige Infos für 420er!

Hier erneut das Update der Regattaplanung. Bitte Inhalt lesen. Dies erübrigt für uns alle unnötige Chats und Diskussionen ;-)

Wichtig für die 420er: am Samstag ist um 7 Uhr Abfahrt im TYC. Die Trailer werden nach Kreuzlingen direkt in Thalwil vor dem Club auf den Parkplätzen an der Strasse auf dem Trottoir abgestellt. Das Boot 55554 bleibt bis Thun auf dem Autodach und muss dort abgeladen werden und sauber zugedeckt werden. Dafür dann das Boot 55777 für Thalwil aufladen.

Nach Thalwil fährt am Samstag um 08:00 ab TYC nur der Bus TYC 2. Wer mitfahren will, da z. B. kein GA, meldet sich direkt bei Guido via Linus an (maximal noch 7 Personen). Der Bahnhof Thalwil ist gleich oberhalb des Clubs und in ein paar Fussminuten erreichbar.

Montag, 4. September 2017

420 SM Ascona - Organisatorisches.

Reise
Mittwoch, 6. September 
um 13 Uhr im TYC (Treffpunkt 12:45)
Zustieg in Stans Nord ca. 14:15 möglich
Rückreise am Sonntag, 10. September
wird voraussichtlich spät Abends

Unterkunft & Verpflegung
Hotel Arcadia inkl. Frühstück
Nachtessen durch Club organisiert
Mittagessen organisieren wir uns je nach Bedarf vor Ort

Mitnehmen
Segeldokumente, Swiss Sailing Ausweis
Verpflegung für auf dem Wasser (Riegel, etc.) !!!
Verpflegung für Mittwochnachmittag- und abend

Logistik
siehe Detailplanung im anderen Blog Eintrag von heute.

OPTI, 420 und 470 - Update Detailplanung bis Dezember 2017

Hier der Link auf die aktualisierte Planung. Es fehlen insbesondere für die 420 Regatten Kreuzlingen und Thalwil noch Fahrer oder Zugfahrzeuge mit Fahrer. Prüft eure Möglichkeiten und Verfügbarkeiten bitte per Mail melden. Und meldet bitte auch, wenn ihr individuell anreist.

Freitag, 1. September 2017

420/470 Mittwochstraining vom 06.09.2017

Da wir mit den 420er an der SM in Ascona sind, findet kein offizielles 470er Training statt. Ihr dürft selbstverständlich für euch trainieren gehen.