Noch sind erst sechs Segler für den Abend eingeschrieben. Haben wir wirklich keine weiteren Teams?
27. Januar 2016 um 19 Uhr 30 im TYC
Der Abend dient der Organisation eurer Planung und ist Grundlage für die kommende Saison.
Wer mitreden und dabei sein will, schreibt sich bis am Sonntag, 24.01., noch ein. Damit auch Jürgen Wägelein weiss, wie viele Mäuler "gestopft" werden dürfen ;-) Link
Freitag, 22. Januar 2016
Mittwoch, 20. Januar 2016
Ausschreibungen & Co.
Den Link auf die Veranstalter Seiten findet ihr neu rechts auf dem Blog unter "NEXT Events, NOR & Co."
Montag, 11. Januar 2016
420 Infoabend: Morgen ist es soweit!
Vielen Dank für eure zahlreichen Anmeldungen. Ich freue mich euch Morgen um 19 Uhr 30 im TYC zu sehen. Jürgen Wägelein, TYC Restaurant, wird auch etwas für unseren Magen vorbereitet haben.
Hier schon mal Links auf die aktuellsten Dokumente. Diese liegen auch auf zum Mitnehmen oder Lesen.
Planung
Programm inkl. Anmeldetalon
Allgemeine Informationen
Reglement Clubboote
Reglement Transporte Entschädigungen
Erfolgsfaktoren PDF / Word
Selektionsreglement Swiss 420 Class
Anmeldung Selektion 2016 Swiss 420 Class
Hier schon mal Links auf die aktuellsten Dokumente. Diese liegen auch auf zum Mitnehmen oder Lesen.
Planung
Programm inkl. Anmeldetalon
Allgemeine Informationen
Reglement Clubboote
Reglement Transporte Entschädigungen
Erfolgsfaktoren PDF / Word
Selektionsreglement Swiss 420 Class
Anmeldung Selektion 2016 Swiss 420 Class
2016 und doch noch etwas vom 2015.
Gerne publiziere ich hier den 470er Bericht von Palamos. Merci Lorenz!
Noch vor den Weihnachtsferien ging es für einige der
TYC-Junioren vom 16. - 23. Dezember nach Palamós in Spanien, um an der
Internationalen Regatta, dem GAES Christmas Race teilzunehmen. Am Start waren
Olympische und ISAF Youth Klassen, darunter 420er und 470er. Für den TYC auf
dem 470er waren Yves Mermod/Cyril Schüpbach und Marc Ninck/Lorenz Ninck vor
Ort. Geschlaffen wurde in schönen Appartments ca. 15 Minuten vom Hafen
entfernt. Nach dem Anreisetag ging es am 17. Dezember erst einmal ans Basteln,
Trimmen, Polieren und Einschreiben bevor dann noch ein kurzes Training bei
leichten Winden und für uns ungewohnten Wellen durchgeführt werden konnte. Am
ersten Regattatag mussten wir erst einmal warten - es sollte nicht das letzte
Mal sein. Nach einiger Wartezeit hiess es dann Auslaufen für die Klassen des
Renngebietes Delta, also für die Finn- und 470er Klasse. Bei ca. 3-5 Knoten
Wind konnte der erste Lauf gestartet werden. Der Wind nahm leider konstant ab,
womit die 470er Männer Klasse die einzige blieb, die an diesem Tag einen Lauf
segeln konnte. Kurz vor dem Ziel gab es zudem einen heftigen Winddreher, was
viele Positionswechseln innerhalb der Flotte zur Folge hatte, womit sich Team
Mermod Schüpbach nach dem ersten Tag mit etwas Pech auf dem 19. Rang platzierte
und Team Ninck/Ninck sich mit Glück auf dem 18. Platz von 31 Booten
positionierte. Am 2. und 3. Tag blieb leider der Wind ganz aus und so
beschäftigten wir uns mit anderen Dingen, wie dem Kartenspielen, hart
umkämpften Beachsoccerduellen oder dem leckeren Essen, welches von Pia und Zubu
immer frisch hergestellt wurde. Am 4. Regattatag wurde einmal mehr gewartet,
bevor alle Klassen zu ein oder zwei Läufen auslaufen konnten. Bei ca. 6-9
Knoten Wind und kabeligen Wellen segelten wir einen Lauf und beendeten diesen
auf dem 17.(M&S)- bzw. 19. (N&N) Rang. Schwierig für uns waren vor
allem die ungewohnten Wellen, mit denen wir ersteinmal klarkommen mussten, da
dies unsere erste Regatta auf dem Meer war. Für den letzten Tag war endlich
mehr Wind angesagt und die Wetterprognosen bewahrheiteten sich
glücklicherweise. So konnten wir am 5. Tag drei Starkwindläufe, bei ca. 1.5
Meter hohen Wellen segeln. Nun wurde für uns klar, dass wir auf internationalem
Niveau bei viel Wind noch viel Arbeit vor uns haben, gerade bei Wellen.
Trotzdem waren für uns die Starkwindtrainings welche im Jahr 2015 stattgefunden
haben deutlich spürbar. Gerade wenn es um den Speed geht sind wir nicht mehr so
weit entfernt von den besten Junioren auf dem 470er, schliesslich entscheiden
aber halt dann doch die Details. Das Christmas Race beendeten wir auf dem 24.
Rang (Team Ninck) bzw. auf dem 26. Rang (Team Mermod/Schüpbach) womit wir nicht
ganz unzufrieden sind. Das Wichtigste aber was wir von Palamos mitnehmen ist
der grosse Motivationsschub um im Jahr 2016 noch mehr Gas zu geben!
International fägts äbe scho ;-)
Ein grosser Dank gilt Pia und Zubu, welche sich während der
ganzen Zeit mit leckerem Essen um unser körperliches Wohl gesorgt haben. Aber
auch Fränzi, Mone und Damir, ohne die alles auch nicht möglich gewesen wäre!
Lorenz
Abonnieren
Posts (Atom)