Wer noch keinen Trockenanzug für die Trainings im Frühling hat, bekommt hier eine tolle Gelegenheit.
Und bald ist doch Weihnachten...
Freitag, 6. Dezember 2013
Sonntag, 24. November 2013
Rückblick TYC Herbstversammlung
Anlässlich der TYC Herbstversammlung vom letzten Donnerstag berichtete Monika, Juniorenverantwortliche des TYC, über des vergangene Jahr und das von Timo und Marc zusammengeschnittene Video des 420 470 Trainingslager in Riva vom letzten Juli wurde gezeigt.
Das Jahr 2013 stand bezüglich Team unter einem sehr guten Stern. Der Zusammenhalt und die Unterstützung im ganzen Team war sehr gut spürbar. Es ist schön zu sehen wie alle - Opti, 420 und 470er Segler sehr gerne ins Training kommen, um zu segeln aber auch um ihre Freunde zu treffen. Macht weiter so - das fägt!
Das Jahr 2013 stand bezüglich Team unter einem sehr guten Stern. Der Zusammenhalt und die Unterstützung im ganzen Team war sehr gut spürbar. Es ist schön zu sehen wie alle - Opti, 420 und 470er Segler sehr gerne ins Training kommen, um zu segeln aber auch um ihre Freunde zu treffen. Macht weiter so - das fägt!
Sonntag, 17. November 2013
Herbstversammlung
Am kommenden Donnerstag, 21. November um 20 Uhr findet die Herbstversammlung im TYC statt. Wie im Programm vorgesehen werden auch zahlreiche Junioren - insbesondere die 420 und 470 Segler - an der HV teilnehmen.
Gespannt warten wir schon auf das Junioren Video vom Trainingslager in Riva. Zusammengeschnitten von den Junioren für die TYC Mitglieder.
Gespannt warten wir schon auf das Junioren Video vom Trainingslager in Riva. Zusammengeschnitten von den Junioren für die TYC Mitglieder.
Erfolgreich eingewintert!
Gestern, 16. November, haben die Junioren - 420, 470 und OPTI Segler - ihre Boote perfekt und zu vollster Zufriedenheit der Juniorenverantwortlichen eingewintert.
Auch die Motorboote TYC 3 und TYC 5, welche wir für unsere Trainings und Regatta-Coachings nutzen, wurden ausgewassert und geputzt. Ein grosses Merci an Franziska, Pia und Zubu für ihre grossartige Mitarbeit.
Die Boote gehen nun in den verdienten Winterschlaf, bis sie gegen Ende Februar von ihren Seglern aus dem Schlaf geholt werden.
Anschliessend an die Arbeit genossen wir Pizzas und Mohrenköpfe. Röbi Rösti sammelt jeweils beim Benzin holen für den TYC die "Stämpeli" und schenkt die Sammelkarten den Junioren. Und so gab es für uns nach getaner Arbeit Pizzas, welche im TYC Restaurant aufgebacken wurden. Die Mohrenköpfe von Pia genossen wir zum Dessert. MERCI!
Auch die Motorboote TYC 3 und TYC 5, welche wir für unsere Trainings und Regatta-Coachings nutzen, wurden ausgewassert und geputzt. Ein grosses Merci an Franziska, Pia und Zubu für ihre grossartige Mitarbeit.
Die Boote gehen nun in den verdienten Winterschlaf, bis sie gegen Ende Februar von ihren Seglern aus dem Schlaf geholt werden.
Anschliessend an die Arbeit genossen wir Pizzas und Mohrenköpfe. Röbi Rösti sammelt jeweils beim Benzin holen für den TYC die "Stämpeli" und schenkt die Sammelkarten den Junioren. Und so gab es für uns nach getaner Arbeit Pizzas, welche im TYC Restaurant aufgebacken wurden. Die Mohrenköpfe von Pia genossen wir zum Dessert. MERCI!
Linus, Sophie und Erik beim Putzen des TYC 5 "Röbi". |
Sonntag, 10. November 2013
Lebkuchen-Regatten - Resultate
Fassen wir doch kurz mal die letzten beiden Lebkuchen Weekends zusammen: drehende, böige und teils stürmische Winde prägten die beiden Lebkuchen Regatten. Aber auch Sonnenschein und schönste Herbststimmung durfte genossen werden. Und es war auch schon deutlich kälter an den legendären Lebkuchen Regatten. Fotos.
Die Resultate - herzliche Gratulation an das TYC Junior Sailing Team für ihre guten Resultate!
OPTIMISTEN
1. Jann Schüpbach, RCO
2. Florian Geissbühler, SCM
3. Dimitri Niederhauser, BT
7. Stefan Gerber, TYC
21. Philippe Brunner, TYC
25. Nathalie Gerber, TYC
26. Sophie Mosegaard, TYC
28. Linus Rindsfüser, TYC
40. Louise Lüber, TYC
41. Angela Aebi, TYC
von 45 gestarteten Booten
420
1. Maxime Bachlin/Philippe Pittet, CVV
2. Lea Rüegg/Diana Otth, YCA/YCH
3. Camillo Casco/Nico Bumann, SCC
5. Marc Ninck/Martin Kämpf, TYC
11. Nina Niederhauser/Linda Lengacher, TYC/SCNI
von 22 gestarteten Booten.
470
1. Philippe Erni/Stephan Zurfluh, SCC/ScStä
2. Stefan Seger/Benjamin Wagner, RCO
3. Franziska Dürig/Monika Meier, TYC
8. Stephan Speiser/Sam Wyler, TYC
12. Isabel Caflisch/Rahel Pfister, TYC
15. Timo Flury/Michèle Guggisberg, TYC
von 16 gestarteten Booten.
Die Resultate - herzliche Gratulation an das TYC Junior Sailing Team für ihre guten Resultate!
OPTIMISTEN
1. Jann Schüpbach, RCO
2. Florian Geissbühler, SCM
3. Dimitri Niederhauser, BT
7. Stefan Gerber, TYC
21. Philippe Brunner, TYC
25. Nathalie Gerber, TYC
26. Sophie Mosegaard, TYC
28. Linus Rindsfüser, TYC
40. Louise Lüber, TYC
41. Angela Aebi, TYC
von 45 gestarteten Booten
420
1. Maxime Bachlin/Philippe Pittet, CVV
2. Lea Rüegg/Diana Otth, YCA/YCH
3. Camillo Casco/Nico Bumann, SCC
5. Marc Ninck/Martin Kämpf, TYC
11. Nina Niederhauser/Linda Lengacher, TYC/SCNI
von 22 gestarteten Booten.
470
1. Philippe Erni/Stephan Zurfluh, SCC/ScStä
2. Stefan Seger/Benjamin Wagner, RCO
3. Franziska Dürig/Monika Meier, TYC
8. Stephan Speiser/Sam Wyler, TYC
12. Isabel Caflisch/Rahel Pfister, TYC
15. Timo Flury/Michèle Guggisberg, TYC
von 16 gestarteten Booten.
420 SUI 54076 Marc/Martin - Segeln bei Sonnenschein am Samstag |
420 SUI 54147 Nina/Linda - Action am Sonntag |
und nächstes Jahr - liebe Junioren - holt ihr die grossen Lebkuchen. Sie sehen schön aus und sind lecker! |
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Update Lebkuchen Regatta
Die Segelbereitschaft wie untenstehend geschrieben, bezieht sich jeweils auf den Samstag.
Die Zeit für Sonntag erfahren wir am Samstag nach dem letzten Lauf.
Die Zeit für Sonntag erfahren wir am Samstag nach dem letzten Lauf.
Sonntag, 27. Oktober 2013
Lebkuchen Regatta - OPTI, 420 & 470
Der Start zur Lebkuchen Regatta ist jeweils um 13 Uhr 30.
Wir treffen uns daher fürs Briefing jeweils um 12 Uhr 15 segelbereit, so dass wir um 12 Uhr 30 auslaufen können und rechtzeitig am Start sind.
2./3. November Lebkuchen 470 - Wasserbetreuung durch Zubu & Pia, Samstagabend ab 18 Uhr 30 verlangt der Türsteher 30 Fränkli fürs asiatische Znacht und DJ Speedy legt auf. Anmeldung fürs Abendprogramm bei afg@thunersee-yachtclub.ch
9./10. November Lebkuchen OPTI/420 - Wasserbetreuung durch Franziska und Monika
Geniessen wir nochmals die letzten Segelstunden im 2013!
Wir treffen uns daher fürs Briefing jeweils um 12 Uhr 15 segelbereit, so dass wir um 12 Uhr 30 auslaufen können und rechtzeitig am Start sind.
2./3. November Lebkuchen 470 - Wasserbetreuung durch Zubu & Pia, Samstagabend ab 18 Uhr 30 verlangt der Türsteher 30 Fränkli fürs asiatische Znacht und DJ Speedy legt auf. Anmeldung fürs Abendprogramm bei afg@thunersee-yachtclub.ch
9./10. November Lebkuchen OPTI/420 - Wasserbetreuung durch Franziska und Monika
Geniessen wir nochmals die letzten Segelstunden im 2013!
Update EINWINTERN
Nachdem gestern Fragen aufgetaucht sind hier nochmals zur Präzisierung:
Sämtliche Arbeiten gemäss unserer Checkliste sind VOR dem Tag des Einwinterns am 16. November an den Clubbooten auszuführen. Es fägt de o wieder meh, am Früehlig z'Boot schön parat chönne füre z'näh.
Am 16. November werden folgende Arbeiten ausgeführt:
- Boote abriggen, Riggs einpacken, versorgen
- Sämtliches Material inkl. Ober- und Unterwasserpersenning auf dem Segelfach verräumen
- Offizielle Abnahme gemäss unserem Protokoll
- Boot auf Pneus umdrehen und mit der Winterblache zu decken
- Wasserungswägeli auf dem Boot umgedreht "abstellen"
- Juniorenboote TYC 3 und TYC 5 auswassern, reinigen und zudecken
- Einwintern von Pool-Booten (z. B. Laser)
Erfolgt keine Abnahme mittels unserem Protokoll wird das Mietzinsdepot NICHT zurückerstattet.
Sämtliche Arbeiten gemäss unserer Checkliste sind VOR dem Tag des Einwinterns am 16. November an den Clubbooten auszuführen. Es fägt de o wieder meh, am Früehlig z'Boot schön parat chönne füre z'näh.
Am 16. November werden folgende Arbeiten ausgeführt:
- Boote abriggen, Riggs einpacken, versorgen
- Sämtliches Material inkl. Ober- und Unterwasserpersenning auf dem Segelfach verräumen
- Offizielle Abnahme gemäss unserem Protokoll
- Boot auf Pneus umdrehen und mit der Winterblache zu decken
- Wasserungswägeli auf dem Boot umgedreht "abstellen"
- Juniorenboote TYC 3 und TYC 5 auswassern, reinigen und zudecken
- Einwintern von Pool-Booten (z. B. Laser)
Erfolgt keine Abnahme mittels unserem Protokoll wird das Mietzinsdepot NICHT zurückerstattet.
Montag, 21. Oktober 2013
Aufgepasst - Lebkuchenregatta mit Dolphin
Für die Lebkuchen II vom 9./10.11. sucht unser TYC Präsident, Peschi, noch Verstärkung auf dem Dolphin. Wer Interessiert ist, meldet sich bis am Mittwoch, 23.10., bei Peschi unter 079 302 03 03.
Opti und 420er Junioren ausgeschlossen, da eure Lebkuchen Regatta am selben Weekend stattfindet - Sorry!
Sonntag, 20. Oktober 2013
TBSV Junioren Cup - Erfolg für TYC 420er
Bei drehenden Windverhältnissen wurde dieses Wochenende der TBSV Junioren Cup der Optimisten und 420er ausgetragen. Nach drei Läufen standen die regionalen Meister fest.
Bei den 420er siegten Nina Niederhauser & Linda Lengacher vor Marc Ninck und Martin Kämpf. Herzliche Gratulation!
1. Nina Niederhauser / Linda Lengacher TYC/SCNI
2. Marc Ninck / Martin Kämpf TYC
3. Yves Mermod / Christian Cadisch RCO
Bei den Optis siegte Jann Schüpbach vor Nick Zeltner und Alec Hatebur. Alle drei vom RCO. Jann sicherte sich auch den Gesamtsieg vor Dimitri Niederhauser (BT) und Nick Zeltner.
Als bester TYCler segelte Philippe Brunner auf den 6. Rang der 33 Teilnehmer.
Die komplette OPTI und 420 Rangliste und der Link auf das Fotoalbum.
Bei den 420er siegten Nina Niederhauser & Linda Lengacher vor Marc Ninck und Martin Kämpf. Herzliche Gratulation!
1. Nina Niederhauser / Linda Lengacher TYC/SCNI
2. Marc Ninck / Martin Kämpf TYC
3. Yves Mermod / Christian Cadisch RCO
Bei den Optis siegte Jann Schüpbach vor Nick Zeltner und Alec Hatebur. Alle drei vom RCO. Jann sicherte sich auch den Gesamtsieg vor Dimitri Niederhauser (BT) und Nick Zeltner.
Als bester TYCler segelte Philippe Brunner auf den 6. Rang der 33 Teilnehmer.
Die komplette OPTI und 420 Rangliste und der Link auf das Fotoalbum.
Verlassen
Verlassen von meinen beiden Jungs,
verlassen von meinen 420 und 470 Kameraden,
steh ich nun ganz allein auf dem TYC Jollenplatz.
Meine 420 und 470 Kameraden haben
bereits das Winterquartier bezogen.
Geniessen tun sie bereits die Nähe zur Remise
bis es dann heisst - schönen Winter.
Euer Verlassene 470 SUI 1426
verlassen von meinen 420 und 470 Kameraden,
steh ich nun ganz allein auf dem TYC Jollenplatz.
Meine 420 und 470 Kameraden haben
bereits das Winterquartier bezogen.
Geniessen tun sie bereits die Nähe zur Remise
bis es dann heisst - schönen Winter.
Euer Verlassene 470 SUI 1426
Freitag, 18. Oktober 2013
TBSV Junioren Cup - Last Update
Um 13 Uhr 30 ist Morgen der erste Start zum TBSV Junioren Cup. Bitte schaut, dass ihr um 12 Uhr 15 segelbereit im TYC seid, so dass wir rechtzeitig auslaufen können.
Mittwoch, 16. Oktober 2013
420 SM 2013 - vier intensive Tage
Die SM in Vidy/Lausanne hat den Seglern vom 12. bis 14. Oktober 2013 einiges abverlangt. Zahlreiche Starts, einige abgebrochene Läufe, Winddreher, Leichtwindverhältnisse mit Wellen und zum Schluss dann noch zwei Starkwindläufe.
Nina Niederhauser und Linda Lengacher haben alle acht Läufe gesegelt und viele Erfahrungen gesammelt. Mit dem 14. Schlussrang der 27. Teilnehmer haben die Beiden ein tolles Resultat an ihrer ersten gemeinsamen SM ersegelt. Herzliche Gratulation.
Resultate
Nina Niederhauser und Linda Lengacher haben alle acht Läufe gesegelt und viele Erfahrungen gesammelt. Mit dem 14. Schlussrang der 27. Teilnehmer haben die Beiden ein tolles Resultat an ihrer ersten gemeinsamen SM ersegelt. Herzliche Gratulation.
Resultate
OPTI/420/470 - Training vom 26. Oktober 2013
Das letzte Training für alle Junioren findet am 26. Oktober 2013 wie folgt statt:
OPTI A/B 14:30 - 17:30
OPTI C 13:30 - 17:30 beide Opti Trainings finden mit Franziska und Rahel statt.
420/70 13:30 - 17:30 mit Monika
OPTI A/B 14:30 - 17:30
OPTI C 13:30 - 17:30 beide Opti Trainings finden mit Franziska und Rahel statt.
420/70 13:30 - 17:30 mit Monika
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Boote zügeln & Info Einwintern
Die Blätter an den Bäumen fallen wieder munter auf den Boden und im TYC beginnt langsam aber sicher das Einwintern der Boote und das heisst für uns, dass wir wieder auf die rechte Seite des TYCs zügeln dürfen.
Schaut bitte, dass ihr sämtliche 420er und 470er sowie auch den Laser im Zeitraum vom 14. bis 20. Oktober 2013 zügelt (sämtliche Pneus und Stüehlis auch mitnehmen). Ihr könnt die Plätze gleich links vor dem Sportsekretariat nutzen, allfällige freie Plätze rechts bei den Finns oder dann sonst links auf dem Rasen nach der "Läschterwide". Aber bitte nicht mehr direkt vor dem Restaurant.
Und dann bald steht das Einwintern der Boote vor der Türe:
OPTIS
das Optigestell wird am 16. November für den Winterschlaf eingepackt. Wer seinen eigenen Optimist nach Hause nehmen will, soll dies bitte bis am 15. November erledigen. Anschliessend können keine Optis mehr ab dem Gestell genommen werden.
420/470
Sämtliche 420/470 der Junioren werden am 16. November - da kein Team nach Imperia fährt, fällt der Termin vom 14. Dezember weg - eingewintert. Eure Boote wurden dieses Jahr gehegt und gepflegt - schön und es gibt nun sicher weniger zu tun fürs Einwintern. Schaut trotzdem, dass ihr die restlichen Arbeiten gemäss unserer Checkliste VOR dem Einwintern - und nicht erst am 16.11. - erledigt. Euren Booten zuliebe.
Schaut bitte, dass ihr sämtliche 420er und 470er sowie auch den Laser im Zeitraum vom 14. bis 20. Oktober 2013 zügelt (sämtliche Pneus und Stüehlis auch mitnehmen). Ihr könnt die Plätze gleich links vor dem Sportsekretariat nutzen, allfällige freie Plätze rechts bei den Finns oder dann sonst links auf dem Rasen nach der "Läschterwide". Aber bitte nicht mehr direkt vor dem Restaurant.
Und dann bald steht das Einwintern der Boote vor der Türe:
OPTIS
das Optigestell wird am 16. November für den Winterschlaf eingepackt. Wer seinen eigenen Optimist nach Hause nehmen will, soll dies bitte bis am 15. November erledigen. Anschliessend können keine Optis mehr ab dem Gestell genommen werden.
420/470
Sämtliche 420/470 der Junioren werden am 16. November - da kein Team nach Imperia fährt, fällt der Termin vom 14. Dezember weg - eingewintert. Eure Boote wurden dieses Jahr gehegt und gepflegt - schön und es gibt nun sicher weniger zu tun fürs Einwintern. Schaut trotzdem, dass ihr die restlichen Arbeiten gemäss unserer Checkliste VOR dem Einwintern - und nicht erst am 16.11. - erledigt. Euren Booten zuliebe.
Sonntag, 6. Oktober 2013
470 Deutsche Meisterschaft Berlin
Breaking News sozusagen: eben habe ich eine SMS erhalten, dass es heute in Berlin mangels Wind und zu viel Nebel kein Medalrace gegeben hat. Somit schliessen Linda & Maja ihre Teilnahme auf dem 8. Rang von 37 Teilnehmer ab und werden somit bestes Damenteam. Herzliche Gratulation!
TBSV Junioren Cup 420/Optimist vom 19./20. Oktober 2013
Am Wochenende vom 19./20. Oktober geht es darum wer regional bei den 420er und Optimisten die Nase vorne hat.
Meldet euch in den nächsten Tagen für DIE regionale Regatta im 2013 an. Ausschreibung
Meldet euch in den nächsten Tagen für DIE regionale Regatta im 2013 an. Ausschreibung
OPTI Training A/B vom 9. Oktober abgesagt
Mangels Teilnehmer sagen wir das OPTI Training vom 9. Oktober ab.
Das nächste OPTI Training der Gruppe A/B findet am 16. Oktober um 16 Uhr als Vorbereitung auf den TBSV Junioren Cup statt.
Das nächste OPTI Training der Gruppe A/B findet am 16. Oktober um 16 Uhr als Vorbereitung auf den TBSV Junioren Cup statt.
Samstag, 28. September 2013
Dienstag, 24. September 2013
OPTI PM Ipsach - auch 6 Läufe
Letztes
Wochenende reisten unsere Opti Kids an den Bielersee an die Opti PM Ipsach,
welche vom Yachtclub Bielersee, auf der Wassersportanlage des BASPO, Top
organisiert wurde. Bei schönstem und warmem Herbstwetter und leichter Bise
segelten die 106 Opti-Kids am Samstag 4 und am Sonntag 2 Läufe.
Stefan, Nathalie, Erik und Sophie gingen Top motiviert an den Start um die gesammelten Erfahrungen von der SM und dem Team Race umzusetzen. Der Fokus setzten alle vier auf den Starts: Frühzeitig einen Startplatz suchen und dann rechtzeitig und in der vordersten Reihe losfahren. Es war schön zu sehen, wie die Opti-Segler das gelernte zum Teil sehr gut umsetzten und jedes mind. einen sehr guten Rang ersegelt hat und nach jedem Lauf ein weiterer Verbesserungspunkt dazukam. Stefan, Nathalie und Erik hatten die „Nase“ sogar mal ein bisschen zu weit vorne und kassierten einen BFD, welcher natürlich eine bessere Gesamtklassierung verhinderte. Erik und Nathalie waren bei ihren BFD’s im Ziel in den Top 15. Stefan lag bei seinem BFD an der ersten Luvboje an 4. Stelle und die Ziellinie überquerte er als 10. Das zeigt uns doch, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Zudem kassierte Stefan nach einer Wende auf der 1. Kreuz – nach einem Top-Start – eine gelbe Flagge von der Jury und musste kringeln und schwups, war die gute Klassierung weg. Naja, die Rollwende war wohl nach Ermessen der Jury etwas zu gut ausgeführt. Wenn man in den Top 10 segelt, wird man auch von der Jury mehr „ins Auge“ genommen. Somit ist Stefan schon wieder eine Erfahrung reicher.
Um auch wirklich alle diese Punkte und das Gelernte in einer ganzen Regatta-Serie umsetzen zu können, braucht es aber noch mehr Regattaerfahrung in grossen Feldern. Alle Kinder bekommen nicht genug um weiterhin Erfahrungen zu sammeln und können kaum auf ihre nächsten Regattaeinsätze warten. Mit so motivierten Kindern macht es wirklich Spass zu arbeiten.
Die Resultate der Opti PM in Ipsach:
1. Richner Joshua, SCM
2. Baudet Félix, CNM
3. Rolaz Nicolas, CNM
Stefan, Nathalie, Erik und Sophie gingen Top motiviert an den Start um die gesammelten Erfahrungen von der SM und dem Team Race umzusetzen. Der Fokus setzten alle vier auf den Starts: Frühzeitig einen Startplatz suchen und dann rechtzeitig und in der vordersten Reihe losfahren. Es war schön zu sehen, wie die Opti-Segler das gelernte zum Teil sehr gut umsetzten und jedes mind. einen sehr guten Rang ersegelt hat und nach jedem Lauf ein weiterer Verbesserungspunkt dazukam. Stefan, Nathalie und Erik hatten die „Nase“ sogar mal ein bisschen zu weit vorne und kassierten einen BFD, welcher natürlich eine bessere Gesamtklassierung verhinderte. Erik und Nathalie waren bei ihren BFD’s im Ziel in den Top 15. Stefan lag bei seinem BFD an der ersten Luvboje an 4. Stelle und die Ziellinie überquerte er als 10. Das zeigt uns doch, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Zudem kassierte Stefan nach einer Wende auf der 1. Kreuz – nach einem Top-Start – eine gelbe Flagge von der Jury und musste kringeln und schwups, war die gute Klassierung weg. Naja, die Rollwende war wohl nach Ermessen der Jury etwas zu gut ausgeführt. Wenn man in den Top 10 segelt, wird man auch von der Jury mehr „ins Auge“ genommen. Somit ist Stefan schon wieder eine Erfahrung reicher.
Um auch wirklich alle diese Punkte und das Gelernte in einer ganzen Regatta-Serie umsetzen zu können, braucht es aber noch mehr Regattaerfahrung in grossen Feldern. Alle Kinder bekommen nicht genug um weiterhin Erfahrungen zu sammeln und können kaum auf ihre nächsten Regattaeinsätze warten. Mit so motivierten Kindern macht es wirklich Spass zu arbeiten.
Die Resultate der Opti PM in Ipsach:
1. Richner Joshua, SCM
2. Baudet Félix, CNM
3. Rolaz Nicolas, CNM
62.
Gerber Nathalie, TYC
75.
Gerber Stefan, TYC
89.
Mosegaard Erik, TYC
95. Mosegaard Sophie,
TYC
420 PM Thalwil - 6 Läufe auf dem Zürichsee
Letztes Wochenende segelten die 420er die
Punktemeisterschaft in Thalwil. Am Samstag konnten 3 Läufe durchgeführt werden,
bei denen Nina und Linda den fünften Platz auf der Zwischenrangliste
erreichten. Marc und Timo segelten das erste Mal miteinander und meisterten
diese Aufgabe gut.
Nach einer kurzen Wartezeit am Sonntag, ging es wieder
aufs Wasser. Bei leichtem Wind konnten knapp drei Läufe gesegelt werden. Beide
Teams machten deutliche Fortschritte, was sich auch auf den Rang auswirkte.
Trotzdem hatte man mit Black Flag und einem Protest zu kämpfen, was aber die Erfahrungen
der Segler erweitern durfte. Auch Maja und Isabel, welche die 420er
begleiteten, lernten viel Neues dazu. Alles in allem war dieses Wochenende für
alle sehr lehrreich und mit viel Spass verbunden.
1. Kilian Wagen, Grégoire Siegwart CNP / CNM
2. Camillo
Casco, Nico Bumann SCC
3. Maxime Bachelin, Philippe Pittet YCB
8. Nina Niederhauser, Linda Lengacher TYC
24. Marc Ninck,
Timo Flury TYC
Am Start waren 27 Boote.
Am Start waren 27 Boote.
Mittwoch, 18. September 2013
REMINDER - Swiss Olympic Talent Cards 2014
Denkt daran mindestens für die lokale Talent Card euer Formular einzusenden.
Gilt für alle 420 und OPTI Regattasegler. Eingabetermin ist der 30.09. Auch unbedingt für das Interview in der Doodle Umfrage einen Termin reservieren.
Infos und Links unter: http://www.tbsv.ch/cms/index.php?page=210
Sonntag, 1. September 2013
Schnuppersporttag - Rückblick
103 Kinder haben gestern anlässlich des 1. Sportschnuppertages in Thun bei uns das Optimisten Segeln geschnuppert. Vielen Kindern gefiel das Segeln und schätzten die Möglichkeit auch mal eine für sie weniger bekannte Sportart auszuprobieren.
Ohne den tollen Einsatz von unseren Junioren wäre ein solcher Anläss nicht möglich gewesen. Ein grosses MERCI an Angela, Stefan, Nathalie, Linda L., Nina, Isabel, Rahel, Mimi, Philippe, Erik, Sophie, Marc, Martin, Linda F., Maja, Noé, Henrik, Sina. Ihr seid ein tolle Gruppe und habt mit viel Leidenschaft eure Sportart vorgestellt.
Ein Merci an Marc Herzig von der Allianz Thun, welcher uns das Zelt zur Verfügung gestellt hat. Es hat uns sehr gute Dienste erwiesen.
Die Bilder.
Shuttle Service zu den Optis aufs Wasser |
Schnuppersegeln vor dem Strämu Thun |
Infozelt aus Ausgangspunkt zum Segeln auf dem See |
Ohne den tollen Einsatz von unseren Junioren wäre ein solcher Anläss nicht möglich gewesen. Ein grosses MERCI an Angela, Stefan, Nathalie, Linda L., Nina, Isabel, Rahel, Mimi, Philippe, Erik, Sophie, Marc, Martin, Linda F., Maja, Noé, Henrik, Sina. Ihr seid ein tolle Gruppe und habt mit viel Leidenschaft eure Sportart vorgestellt.
Ein Merci an Marc Herzig von der Allianz Thun, welcher uns das Zelt zur Verfügung gestellt hat. Es hat uns sehr gute Dienste erwiesen.
Die Bilder.
Freitag, 30. August 2013
OPTI Regatten im September
Gemäss Planung fahren wir an die folgenden Regatten mit den gemeldeten Segler:
20./21. September OPTI PM Ipsach: Philippe, Stefan, Nathalie
28./29. September OPTI C3L La Neuveville: Philippe, Micha, Linus
Gibt es Änderungen - An- oder Abmeldungen - gebt uns doch diese bitte bis am 4. September bekannt - merci!
20./21. September OPTI PM Ipsach: Philippe, Stefan, Nathalie
28./29. September OPTI C3L La Neuveville: Philippe, Micha, Linus
Gibt es Änderungen - An- oder Abmeldungen - gebt uns doch diese bitte bis am 4. September bekannt - merci!
Donnerstag, 29. August 2013
TBSV Junioren Regionalkader 2014
Die Informationen zur Selektion fürs Regionalkader 2014 mit der lokalen oder regionalen Talent Card von Swiss Olympic sind auf der TBSV Seite online.
Bei Fragen steht euch Monika gerne zur Verfügung.
Bei Fragen steht euch Monika gerne zur Verfügung.
Mittwoch, 28. August 2013
Schnuppersporttag vom 31.08. - Organisatorisches
Am Samstag, 31. August, findet er nun statt - der 1. kantonale Sportschuppertag!
Wir sind im Strandbad Thun vorne am See. Dort können wir auf dem Rasen einen Stand aufstellen und vor dem Rasen auf dem See werden wir das TYC 4 verankern. Von dort aus wird das Schnuppersegeln stattfinden. Mittels Shuttle kommen die Schnuppersegler vom Land auf das TYC 4 und dort dann auf die Optimisten. Wichtig: die Schwimmwesten werden bereits für den Shuttle an Land angezogen und auch wieder an Land abgezogen.
Wir sind im Strandbad Thun vorne am See. Dort können wir auf dem Rasen einen Stand aufstellen und vor dem Rasen auf dem See werden wir das TYC 4 verankern. Von dort aus wird das Schnuppersegeln stattfinden. Mittels Shuttle kommen die Schnuppersegler vom Land auf das TYC 4 und dort dann auf die Optimisten. Wichtig: die Schwimmwesten werden bereits für den Shuttle an Land angezogen und auch wieder an Land abgezogen.
Montag, 26. August 2013
Wettfahrtleiterkurs 2 - geplante Kurse
Diese Info geht an alle Wettfahrtleiterkandidaten. Ja, auch die Junioren gehören dazu: hast du im Juni geholfen die Regatta zu organisieren, dann gehörst du auf diese Liste.
Hier nun Infos zu den Wettfahrtleiterkursen, welche in der Region 3 TBSV organisiert werden:
Hier nun Infos zu den Wettfahrtleiterkursen, welche in der Region 3 TBSV organisiert werden:
Kurs 1 kann im Selbststudium gemacht werden. Heinz Gasser
bietet den Kurs 2 an zwei Abenden im November an und dabei wird er das
Selbststudium von Kurs 1 besprechen. Diese beiden Kurse sind ebenfalls
relevant für angehende Jurys.
Im Doodle findet ihr mögliche Daten
für den Kurs 2. Meldet euch bis am 11. September an, welche
Abende euch gehen.
Nach Ablauf der Umfrage werden die zwei definitiven Daten
bekannt geben und den angemeldeten Teilnehmern die Unterlagen vom Kurs 1
zugestellt.
Der Kurs 3 wird voraussichtlich im Januar an einem Samstag
von Peter Stucki oder Hannes Gubler durchgeführt. Ein weiteres Doodle dafür
wird folgen.
OPTI Team Race & OPTI Einsteiger Training
Am Thunersee hat es dafür fleissig geregnet. Weder unser Team am Team-Race noch die Teilnehmer des Einsteiger Trainings haben sich etwa darüber beklagt.
Überall wurde halt einfach der vorhandene Wind ausgenutzt und dem Wetter getrotzt.
Das TYC Team holt am Schluss doch noch einen Sieg und wird 15. der 16 Teams. Toll gemacht!
Bei den OPTI Einsteiger begrüssen wir neu im Team Yael, Dylan, Louise, Magdalena und Brandon - herzlich willkommen.
Überall wurde halt einfach der vorhandene Wind ausgenutzt und dem Wetter getrotzt.
Das TYC Team holt am Schluss doch noch einen Sieg und wird 15. der 16 Teams. Toll gemacht!
Bei den OPTI Einsteiger begrüssen wir neu im Team Yael, Dylan, Louise, Magdalena und Brandon - herzlich willkommen.
470 PM Walensee
Scheinbar war's etwas stürmisch an der 470 PM Walensee...am Start 17 Boote.
Gewonnen haben Tobias Etter/Felix Steiger vor Lukas Erni/Christian Sprecher und Philippe Erni/Stephan Zurfluh.
Die TYC Junioren:
10. Isabel Caflisch / Sina Röthlisberger
13. Stephan Speiser / Marc Ninck
14. Noé Haudenschild / Henrik Jasper
Gewonnen haben Tobias Etter/Felix Steiger vor Lukas Erni/Christian Sprecher und Philippe Erni/Stephan Zurfluh.
Die TYC Junioren:
10. Isabel Caflisch / Sina Röthlisberger
13. Stephan Speiser / Marc Ninck
14. Noé Haudenschild / Henrik Jasper
470 JEM Pwllheli - kein Medalrace
Linda und Maja verpassen um zwei Punkte dein Einzug ins Medalrace an der 470 JEM in Pwllheli.
Die tiefe Teilnehmerzahl an dieser JEM haben es nicht leicht gemacht. Die beiden Seglerinnen sind besser gesegelt als noch in La Rochelle an der JWM und dennoch reichte es nicht auf einen Spitzenrang. Wir gratulieren zum 9. Rang! Rangliste
Linda und Maja beenden somit ihre Zeit im Nachwuchs und planen nun ihren Umstieg in die 470er Elite. Als nächste Regatta steht der Testevent in Santander, Spanien, vor der Türe. Nächstes Jahr findet dort die 470 WM statt, wo die ersten Nationenränge für die olympischen Sommerspiele 2016 vergeben werden.
Die tiefe Teilnehmerzahl an dieser JEM haben es nicht leicht gemacht. Die beiden Seglerinnen sind besser gesegelt als noch in La Rochelle an der JWM und dennoch reichte es nicht auf einen Spitzenrang. Wir gratulieren zum 9. Rang! Rangliste
Linda und Maja beenden somit ihre Zeit im Nachwuchs und planen nun ihren Umstieg in die 470er Elite. Als nächste Regatta steht der Testevent in Santander, Spanien, vor der Türe. Nächstes Jahr findet dort die 470 WM statt, wo die ersten Nationenränge für die olympischen Sommerspiele 2016 vergeben werden.
Sonntag, 25. August 2013
420 / 470 Training vom Mittwoch
Linda und Maja leiten am kommenden Mittwoch, 28. August, das Training. Wie im Programm vorgesehen ist es ein Trainings-Regattaabend, welcher für unsere interne Juniorenmeisterschaft zählt. Also um 18 Uhr 30 segelbereit bei der Rampe und los geht's.
Hier die aktuelle Rangliste.
Anschliessend gibt es für alle ein feines Znacht.
Hier die aktuelle Rangliste.
Anschliessend gibt es für alle ein feines Znacht.
Freitag, 23. August 2013
Montag, 19. August 2013
SWISS OPTIMIST - Team Race 2013
Am SWISS OPTIMIST Team Race Cup 2013 vom 24./25. August 2013 haben wir einen Startplatz.
Training
Am kommenden Mittwoch, 21. August 2013, treffen wir uns kurzfristig für ein Team Race Training zusammen mit den anderen Mannschaften vom Thunersee.
15:30 segelbereit im TYC (falls dein OPTI noch auf dem Trailer ist, lade Schwert, Ruder und Rigg aus dem Motorboot und nimm dir ein TYC 1 bis 6 Boot)
16:00 bis 19:00 Team Race Training
Selektion
In einem Team können fünf Segler gemeldet werden. Gesegelt wird jeweils in vierer Gruppen. Die Selektion der startenden Segler wird am Mittwoch zwischen Monika und den Seglern besprochen. Alle anderen Team-Gspänli können gerne am Samstag und/oder Sonntag mit aufs Betreuer Motorboot und das Team anfeuern.
Zur Selektion zählen nebst dem Wille zum Mitsegeln die Teilnahme an den Regatten im 2013 und sollte es noch einen Stichentscheid brauchen, auch die Resultate im 2013.
Planung fürs Weekend
Samstag
Das Team wird am Samstag von Monika/Jürg und am Sonntag von Franziska betreut.
08:30 Parat im TYC fürs Schleppen nach Oberhofen
09:30 bis 10:30 Registrierung und Abgabe der Segelanweisungen
11:00 Coaches Meeting
11:30 Sailors Meeting
12:30 erstes, mögliches Ankündigungssignal
Auf Wunsch könnt ihr wieder mit in den TYC fahren oder euch direkt in Oberhofen abholen lassen.
Sonntag
08:10 Treffpunkt im RCO in Oberhofen
08:15 Sailors Meeting im RCO
16:30 kein Ankündigungssignal nach dieser Zeit
Rangverkündigung
anschliessend schleppen wir unsere Boote wieder in den TYC.
Training
Am kommenden Mittwoch, 21. August 2013, treffen wir uns kurzfristig für ein Team Race Training zusammen mit den anderen Mannschaften vom Thunersee.
15:30 segelbereit im TYC (falls dein OPTI noch auf dem Trailer ist, lade Schwert, Ruder und Rigg aus dem Motorboot und nimm dir ein TYC 1 bis 6 Boot)
16:00 bis 19:00 Team Race Training
Selektion
In einem Team können fünf Segler gemeldet werden. Gesegelt wird jeweils in vierer Gruppen. Die Selektion der startenden Segler wird am Mittwoch zwischen Monika und den Seglern besprochen. Alle anderen Team-Gspänli können gerne am Samstag und/oder Sonntag mit aufs Betreuer Motorboot und das Team anfeuern.
Zur Selektion zählen nebst dem Wille zum Mitsegeln die Teilnahme an den Regatten im 2013 und sollte es noch einen Stichentscheid brauchen, auch die Resultate im 2013.
Planung fürs Weekend
Samstag
Das Team wird am Samstag von Monika/Jürg und am Sonntag von Franziska betreut.
08:30 Parat im TYC fürs Schleppen nach Oberhofen
09:30 bis 10:30 Registrierung und Abgabe der Segelanweisungen
11:00 Coaches Meeting
11:30 Sailors Meeting
12:30 erstes, mögliches Ankündigungssignal
Auf Wunsch könnt ihr wieder mit in den TYC fahren oder euch direkt in Oberhofen abholen lassen.
Sonntag
08:10 Treffpunkt im RCO in Oberhofen
08:15 Sailors Meeting im RCO
16:30 kein Ankündigungssignal nach dieser Zeit
Rangverkündigung
anschliessend schleppen wir unsere Boote wieder in den TYC.
OPTI SM Tag 4 - zwei weitere Läufe
Am Sonntag konnten wir die letzte Möglichkeit nutzen, um noch zwei weitere Läufe zu segeln. In den letzten Minuten wurde das Race 6 gestartet und sonst wäre die Zeit der letzten Startmöglichkeit abgelaufen.
Mit viel Erfahrung sind die OPTI Kids von der SM nach Hause gereist. Mit jedem Start lief es etwas besser, das eine und andere gelang sehr gut - aber eben - Übung macht den Meister und um regelmässig im Mittelfeld mitsegeln zu wollen, braucht es mehr Regattaerfahrung.
Die Resultate der OPTI SM 2013 in Versoix:
1. Lennert Steelandt, Belgien
2. Florian Fahrni, SC Murten
3. Jann Schüpbach, RCO
144. Stefan Gerber
160. Nathalie Gerber
169. Sophie Mosegaard
172. Erik Mosegaard
Gestartet sind 190 Boote.
Ein grosses Dankeschön an den Wettfahrtleiter, Dominique Hausser, und sein Team. Die Arbeit auf dem Wasser wurde prima ausgeführt.
Mit viel Erfahrung sind die OPTI Kids von der SM nach Hause gereist. Mit jedem Start lief es etwas besser, das eine und andere gelang sehr gut - aber eben - Übung macht den Meister und um regelmässig im Mittelfeld mitsegeln zu wollen, braucht es mehr Regattaerfahrung.
Die Resultate der OPTI SM 2013 in Versoix:
1. Lennert Steelandt, Belgien
2. Florian Fahrni, SC Murten
3. Jann Schüpbach, RCO
144. Stefan Gerber
160. Nathalie Gerber
169. Sophie Mosegaard
172. Erik Mosegaard
Gestartet sind 190 Boote.
Ein grosses Dankeschön an den Wettfahrtleiter, Dominique Hausser, und sein Team. Die Arbeit auf dem Wasser wurde prima ausgeführt.
Samstag, 17. August 2013
OPTI SM - Das Lowlight
Grossartig wurde ein Gala-Dinner angepriesen... da wir an einer OPTI SM sind, haben wir dies bereits nur bedingt als Gala interpretiert (200 Opti Kids, Eltern und Betruer in einem Festzelt). Präsentiert wurde uns ein Buffet oder wohl besser gesagt eine kleine Theke, an welchem unsere Segler rund 45 Minuten angestanden sind, um schlussendlich dies zu erhalten:
Die Betreuer Bons konnten wir zum Glück zurückgeben - haben immerhin 25 CHF gekostet - und unseren Seglern haben wir ein Glace offeriert, damit sie das Selbe beim Dessertbuffet nicht nochmals erleben mussten. Und sonst fragt die Kids, wie das Anstehen so war :-(
Und so können wir nun in unserem BnB die Nachtruhe einläuten. Bonne nuit!
OPTI SM Tag 3 - viel schleppen, kaum segeln
Ausser Spesen nichts gewesen... zweimal raus- und reinschleppen war heute zwar nicht auf dem Tagesprogramm aber Tatsache. Gut daran, der Wettfahrtleiter hat nichts unversucht gelassen und war auch vernünftig genug schlussendlich abzubrechen. Für Morgen sehen die Windprognosen etwas besser aus.
OPTI SM Tag 2 - langer Tag
Erst um halb Vier ging es gestern (Freitag) aufs Wasser. Drei schöne und somit durchaus faire Läufe konnten wir segeln. Fazit des Tages: Stefan, Nathalie, Erik und Sophie fehlt die Regattapraxis um mit dem grossen Mittelfeld mitzuhalten. Gestartet wird in drei Gruppen mit 63 bzw. 64 Seglern. Ist hakt etwas anders als in einem Trainingsgrüppchen von 6 bis 10 Seglern. Unser Fokus für heute (Samstag) liegt auf dem Start. Noch zu spät suchen sie sich ihren Startplatz, um dann auch frei und rechtzeitig starten zu können. Die erste Kreuz ist bei diesem Kurs (Start- Kreuz - Raum - Vorwind - Kreuz - Ziel) enorm wichtig und dafür ein guter Start Voraussetzung.
Aktuell hängt nun die Startverschiebung. Der WFL ist aber zuversichtlich, dass wir auch heute (Samstag) Nachmittag segeln können.
Freitag, 16. August 2013
470 JEM in Pwhelli GBR
Heute starten Linda Fahrni und Maja Siegenthaler zu ihrer letzten internationalen Juniorenmeisterschaft. Die JEM findet im nassen und anscheinend kalten Pwhelli GBR statt. Wir wünschen den beiden "bon courage". Betreut wird das Team von Franziska Dürig, welche dies als weiteres Engagement von der SST übernommen hat.
OPTI SM - 1. Tag, 1 Lauf
Bei abflauendem Nordwind starteten gestern die OPTI Segler ihren ersten Lauf zur SM 2013. Teilweise waren gute Ansätze zu sehen und doch war der Einstieg leider nicht so toll. Zu viele kleine Fehler und manchmal auch mangelnde Konzentration machten auch eine gute Ausgangslage wieder kaputt. Rangliste ist leider noch keine auf dem Netz verfügbar.
Heute geht es um 12 Uhr mit dem nächsten Lauf weiter. Wind Prognosen für heute Nachmittag 6 - 9 Knoten Südwestwind.
Sonntag, 11. August 2013
Sportschnuppertag vom 31.08. - in Planung
Der 1. Sportschnuppertag des Kantons Bern in Thun kommt langsam näher und wir sind nun die Details am Planen. Bitte halt euch den 31.08. nach wie vor frei. Wir kommen in den nächsten Tag bezüglich detaillierter Planung auf euch zu.
Wir werden im Strandbad Thun vorne am Thunersee stationiert sein und dort die Wiese sowie natürlich den Thunersee nutzen können. Falls jemand von euch eine tolle Idee bezüglich Spiel & Spass hat, meldet dies bitte an junioren@thunersee-yachtclub.ch.
Wir werden im Strandbad Thun vorne am Thunersee stationiert sein und dort die Wiese sowie natürlich den Thunersee nutzen können. Falls jemand von euch eine tolle Idee bezüglich Spiel & Spass hat, meldet dies bitte an junioren@thunersee-yachtclub.ch.
Donnerstag, 8. August 2013
Optikurs für Einsteiger ab 24. August
Hast du den Ferienpass oder die regionale Sommersegelwoche auf dem Optimisten bei uns besucht und möchtest gerne mit dem Segeln auf dem Optimisten weiterfahren?
Der TYC bietet ab August ein Einsteigertraining an. Das Training findet mehrheitlich an den Weekends statt und hat die Teilnahme an der regionalen Meisterschaft dem TBSV Junioren Cup sowie der Lebkuchen Regatta zum Ziel. Beides regionale Regatten auf dem Thunersee und eine perfekte Gelegenheit erste Regattaluft zu schnuppern.
Für Teilnehmer aus dem Ferienpass und der regionalen Sommersegelwoche gibt es auf dem Kursgeld eine Ermässigung von 50 CHF.
Besprich das Programm mit deinen Eltern und wir freuen uns auf deine Anmeldung. Hast du oder deine Eltern Fragen meldet euch bei Monika Meier unter 079 410 97 77 oder junioren@thunersee-yachtclub.ch.
Der TYC bietet ab August ein Einsteigertraining an. Das Training findet mehrheitlich an den Weekends statt und hat die Teilnahme an der regionalen Meisterschaft dem TBSV Junioren Cup sowie der Lebkuchen Regatta zum Ziel. Beides regionale Regatten auf dem Thunersee und eine perfekte Gelegenheit erste Regattaluft zu schnuppern.
Für Teilnehmer aus dem Ferienpass und der regionalen Sommersegelwoche gibt es auf dem Kursgeld eine Ermässigung von 50 CHF.
Besprich das Programm mit deinen Eltern und wir freuen uns auf deine Anmeldung. Hast du oder deine Eltern Fragen meldet euch bei Monika Meier unter 079 410 97 77 oder junioren@thunersee-yachtclub.ch.
Optimisten Semaine du soir - Zwischenrangliste
Und hier nochmals vor dem letzten Tag die Zwischenrangliste.
Optimisten Semaine du soir - Zwischenrangliste
Hier wieder die Zwischenrangliste nach dem dritten Tag an der Optimisten Semaine du soir.
SM Opti - Organisatorisches
Verladen der Boote
Am Freitag um 18 Uhr wird das Motorboot auf den grossen Trailer verladen. Ihr könnt anschliessend an die Semaine du soir oder auch selbständig am Weekend eure Boote auf den Trailer verladen. Bei den Wasserungswägeli wie gehabt Räder abnehmen und ins Motorboot legen - die nehmen wir am Mittwoch dann in den Bus - und die Wägeli über den Führerstand des Motorbootes legen und anbinden. Beim Verladen der Boote unbedingt beachten, dass zuerst die Boote zuoberst verladen werden müssen.
Treffpunkt
Am Mittwoch treffen wir uns 14 Uhr im TYC. Die Abfahrt soll so gegen 14 Uhr 30 erfolgen. Wir haben genug Zeit um am Mittwoch noch die Einschreibung/Vermessung - ist bis 20 Uhr möglich - vorzunehmen.
Unterkunft & Verpflegung
Wir wohnen in einem B&B. Ihr braucht also keinen Schlafsack. Pia kommt wieder mit uns mit und wird uns verköstigen. Nehmt eure Riegel für auf dem Wasser sowie eine Zwischenverpflegung für Mittwochnachmittag selber mit. Pia wird schauen, dass wir ab Donnerstag jeweils fürs Zmittag einen Pastasalat, Sandwiches oder ähnliches haben sowie auch Getränke und ein Nachtessen sofern wir nicht im Club essen.
Infos zur Regatta findet ihr hier.
Am Freitag um 18 Uhr wird das Motorboot auf den grossen Trailer verladen. Ihr könnt anschliessend an die Semaine du soir oder auch selbständig am Weekend eure Boote auf den Trailer verladen. Bei den Wasserungswägeli wie gehabt Räder abnehmen und ins Motorboot legen - die nehmen wir am Mittwoch dann in den Bus - und die Wägeli über den Führerstand des Motorbootes legen und anbinden. Beim Verladen der Boote unbedingt beachten, dass zuerst die Boote zuoberst verladen werden müssen.
Treffpunkt
Am Mittwoch treffen wir uns 14 Uhr im TYC. Die Abfahrt soll so gegen 14 Uhr 30 erfolgen. Wir haben genug Zeit um am Mittwoch noch die Einschreibung/Vermessung - ist bis 20 Uhr möglich - vorzunehmen.
Unterkunft & Verpflegung
Wir wohnen in einem B&B. Ihr braucht also keinen Schlafsack. Pia kommt wieder mit uns mit und wird uns verköstigen. Nehmt eure Riegel für auf dem Wasser sowie eine Zwischenverpflegung für Mittwochnachmittag selber mit. Pia wird schauen, dass wir ab Donnerstag jeweils fürs Zmittag einen Pastasalat, Sandwiches oder ähnliches haben sowie auch Getränke und ein Nachtessen sofern wir nicht im Club essen.
Infos zur Regatta findet ihr hier.
Mittwoch, 7. August 2013
Optimisten Semaine du soir - Zwischenrangliste
Hier die Zwischenrangliste der Semaine du soir der Optimisten.
Dienstag, 6. August 2013
Montag, 5. August 2013
Start zur regionalen Sommersegelwoche
Ab heute bis am Freitag findet jeweils am Nachmittag die regionale Sommersegelwoche der Optimisten und 420er statt. Über 40 Opti Segler werden in dieser Zeit die Wiese des TYCs unsicher machen während die 420er Segler auf dem Seeplatz in Oberhofen sind. Wobei wir hoffentlich mehrheitlich unsere Boote auf dem See ausfahren ;-)
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Freude und eine tolle Woche!
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Freude und eine tolle Woche!
Sonntag, 4. August 2013
Semaine du soir Jollen - 5. bis 9. August 2013
Hier die Ausschreibung für die Jollen Semaine du soir im RCO nächste Woche
(betrifft nicht die Opti-Segler).
Start jeweils um 18 Uhr 30 vor Oberhofen.
Das Startgeld ist mit dem Kursgeld für die regionale Sommersegelwoche 2013 bereits bezahlt. Die Kursorganisation rechnet diese Startgelder mit dem RCO ab.
(betrifft nicht die Opti-Segler).
Start jeweils um 18 Uhr 30 vor Oberhofen.
Das Startgeld ist mit dem Kursgeld für die regionale Sommersegelwoche 2013 bereits bezahlt. Die Kursorganisation rechnet diese Startgelder mit dem RCO ab.
470 JWM - 9. Rang für Linda & Maja
In La Rochelle, Frankreich, segelten Linda Fahrni & Maja Siegenthaler an der Junioren WM auf den 9. Rang. Herzliche Gratulation!
Rangliste
Rangliste
Sonntag, 28. Juli 2013
470 JWM - Daumen drücken!
Morgen starten Linda Fahrni und Maja Siegenthaler in La Rochelle zur Junioren Weltmeisterschaft. Wir wünschen den beiden viel Glück und drücken ganz fest den Daumen.
Aktuelle Berichte findet ihr jeweils auf ihrem Blog und hier geht's zur Veranstalter Seite.
Aktuelle Berichte findet ihr jeweils auf ihrem Blog und hier geht's zur Veranstalter Seite.
Ferienpass II - Segeln auf dem Optimisten
Ab Morgen findet unsere zweite Ferienpass Aktivität statt. Isabel Caflisch und Rahel Pfister, beides TYC Juniorinnen und J+S Leiterinnen, unterrichten von Montag bis Freitag (exkl. 1. August) jeweils von 8 Uhr 30 bis 12 Uhr 30 die Ferienpass Segler und Seglerinnen von 7 bis 10 Jahren.
Auch während dieser Woche werden wir einige Fotos aufnehmen und ihr findet diese jeweils gleich rechts von diesem Post im Fotoalbum.
Wir wünschen euch viel Spass beim Segeln!
Auch während dieser Woche werden wir einige Fotos aufnehmen und ihr findet diese jeweils gleich rechts von diesem Post im Fotoalbum.
Wir wünschen euch viel Spass beim Segeln!
Montag, 22. Juli 2013
Ferienpass I - Segeln auf dem Optimisten
Letzte Woche fand unter der Leitung von Linda Fahrni und Maja Siegenthaler die Erste der beiden Ferienpass Wochen statt. Neun Kinder genossen bei schönstem Sommerwetter das Segeln auf dem Optimisten und lernten die Grundbegriffe des Segelns.
Hier ein paar Eindrücke.
Vom 29.07. bis 02.08. findet die Ferienpass Woche II statt.
Hier ein paar Eindrücke.
Vom 29.07. bis 02.08. findet die Ferienpass Woche II statt.
Abonnieren
Posts (Atom)